|
Präventionsprojekt "Geheimsache Igel" -
Gewalt gegen und unter Kindern und Jugendlichen |
|
Ausführliche Informationen finden Sie unter
www.geheimsacheigel.de
Empfehlungsschreiben vom Landratsamt Ostallgäu für
"Geheimsache Igel" |
|

Vorstellung von 'Geheimsache Igel' in einem
Kindergarten |
Im Jahr 1998 konzipierten der Schauspieler,
Autor und Regisseur Olaf Krätke und der Theaterpädagoge Thomas Garmatsch auf
Initiative des Rotary Clubs Kaufbeuren ein Gewaltpräventionsprojekt für
Kindergärten und Grundschulen (bis einschließlich zur 4. Klasse) und nannten es
„Geheimsache Igel„.
Das Projekt besteht aus einem Theaterstück, das Olaf Krätke mit Thomas Garmatsch
gemeinsam schrieb und das in den pädagogischen Einrichtungen vor einzelnen
Klassen und Kindergartengruppen gespielt wird. Anschließend führen die
Schauspieler ein Gespräch mit den Kindern zum Thema. |
|

Kinderbuch 'Geheimsache Igel' von Olaf Krätke und
Thomas Garmatsch |
Dieses Projekt
bringt den Kindern altersspezifisch in den
Klassenzimmern und Gruppenräumen die Problematik der
"Gewalt" in allen Ausprägungen näher und
sensibilisiert sie dafür. Parallel werden
Ansprechpartner von Hilfsorganisationen (z.B.
Notruftelefonen, "Das Netz" etc.), Ämtern
(Jugendämter, Ämter für Familie und Kinder,
Gesundheitsämter der Landkreise oder Städte),
Fachleuten (z.B. Kinderpsychologen, Therapeuten
etc.) bereit gehalten, die das Projekt kennen und
Hilfesuchende betreuen und als Anlaufstelle für
Informationen und Rat fungieren. Dies gilt sowohl
für Lehrer, Kindergarten- und Hortpersonal als auch
Eltern und Kinder. Das Präventionsprojekt
"Geheimsache Igel" steht ebenso beim Bayerischen
Landesjugendamt auf der Empfehlungsliste, wie auch
der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern
e.V. Darüber hinaus wird es auch vom Landratsamt
Ostallgäu und vom Sozialreferat des Berliner Senats
empfohlen. |
|

Während der Vorstellung des Theaterstücks |
Das
Präventionsprojekt gegen Gewalt versteht sich als
emotionaler "Türöffner". Eng verknüpft mit der
Thematik des Theaterstückes können die
Pädagogen/Innen in den Einrichtungen dann Inhalte
erarbeiten und gestalten (z.B. Bilder malen,
Aktions- und Rollenspiele durchführen, Aufsätze
gestalten, Videoprojekte, Fotoprojekte etc.) und so
dieses schwierige Thema mit den Kindern aufarbeiten. |
|

Das 'Igelzelt' |
Seit der Premiere
des Theaterstückes am 26. Okt. 1998 wurden
bundesweit bis Februar 2010 über 1.500 Aufführungen
in Kindergärten, Grundschulen, auf Messen (u. a.
Int. Frankfurter Buchmesse 2000, Int. Leipziger
Buchmesse 2001, Bundesgartenschau München 2005 etc.)
mit überwältigendem Erfolg durchgeführt. In allen
Aufführungen stand Olaf Krätke in mehreren Rollen
auf der Bühne. |
|

Waldemar Kobus, Simone Schatz, Olaf Krätke |
Wir freuen uns
wirklich ungeheuer, dass das
Gewaltpräventionsprojekt "Geheimsache Igel" seit
Anfang 2009 zwei Schirmherren hat: Zum Einen den
bekannten und populären Schauspieler WALDEMAR KOBUS,
der das Publikum nicht nur im Theater begeistert,
sondern auch durch seine wunderbaren Rollen in
nationalen und internationalen Film- und
Fernsehproduktionen, wie "Der Kapitän" (ZDF, 2009),
"Operation Walküre" (an der Seite von Tom Cruise,
der zur Zeit in den Kinos läuft), "Das Wunder von
St. Anna" (Regie: Spike Lee), "Black Book" (hier
führte "Basic Instinct"-Regisseur Paul Verhoeven
Regie), "Speedracer" (von den Wachowski Brüdern die
durch "Matrix" berühmt wurden), der TV-Serie "Alles
Atze", in der er als Polizist bekannt wurde u. v. a. |
|

Wolfgang Krebs |
Außerdem der beliebte und bekannte
Kabarettist WOLFGANG KREBS, der sein Publikum nicht nur bei seinen unzähligen
Live-Auftritten zum Lachen und Nachdenken bringt, sondern auch durch seine
unnachahmlichen Darstellungen der verschiedenen bayerischen Ministerpräsidenten
(Stoiber, Beckstein, Seehofer) in dem wöchentlichen Satiremagazin "Quer" im
Bayerischen Fernsehen und im Hörfunk bekannt wurde.
Mit diesen beiden engagierten und sozial, wie pädagogisch kompetenten
Schirmherren bekommt unser Gewaltpräventionsprojekt eine nachhaltige und
tatkräftige Unterstützung! |
|
Grußwort unseres Schirmherren
Waldemar Kobus
Die Geheimsache Igel
ermutigt Kinder, "nein" zu sagen, wenn ihnen jemand zu
nahe tritt, wenn ihnen Gewalt widerfährt.
Geheimsache Igel
landet in der Phantasie der Kinder und ermöglicht es
Kindern, die bereits Gewalt erlitten haben, ihr
Schweigen zu brechen und über ihre Erlebnisse zu
sprechen.
Jedes Kind, das sich
daraufhin wehren oder vor Gewalt geschützt werden kann,
stellt einen Riesen-Erfolg dar. Und von diesen Erfolgen
hat der Igel schon einige vorzuweisen.
Allerdings ist die
igelige Geheimsache auch nicht ganz nebenwirkungsfrei:
Denn in vielen Fällen
bedeutet das Schauspiel um Krümel, Wurzel, Sonnenblume,
Igel und die anderen für die zuschauenden und
teilhabenden Kinder den ersten Kontakt mit Theater.
Anzusehen wie diese Kinder, die meist nur bewegte Bilder
aus Fernsehen und womöglich Kino gewohnt sind, auf die
hand- und herzgemachte Vorstellung des Igel-Ensembles
anspringen und reagieren, ist sehr mitreißend.
Und genau deshalb ist
es mir nicht nur persönliche Herzensangelegenheit
sondern auch große Freude, voll und ganz hinter dieser
besonderen "Geheimsache" zu stehen.
Grußwort unseres Schirmherren
Wolfgang Krebs
Gewalt hat viele Gesichter. Jeder kennt Situationen in denen er sich
nicht wohl fühlt, weil er bedrängt wird. Gewalt begegnet uns immer
wieder, aber Gewalt kann man auch entgegnen. Das vorliegende Projekt
"Geheimsache Igel" zeigt Lösungswege auf.
Wir lernen: "NEIN!" zu sagen.
|
Das ist schon in der frühen Kindheit sehr wichtig. Aber nicht nur
Kinder können hier lernen, wachsam zu sein, wenn sich die Gewalt durch
die "Hintertür" anschleicht. Auch Erwachsene sehen durch die
"Kinderbrille", wo sich Auswege für scheinbar festgefahrene Situationen
finden. In so fern kann dieses Projekt ein Licht am Ende des Tunnels
sein, wenn man sich darauf einlässt. |
Für mich bedeutet es sehr viel, dass ich an diesem
Gewaltpräventionsprojekt von Olaf Krätke mitwirken darf. Ich wünsche
mir, dass "Geheimsache Igel" dazu beiträgt, unsere Welt friedlicher zu
machen. |
|
|
Der Igel wird zum Filmhelden
Im Herbst 2007
begannen die Vorbereitungen für die Verfilmung des
erfolgreichen Theaterstücks "Geheimsache Igel". Die GFS Film
Entertainment GmbH produzierte die packende Geschichte um
Krümel, Wurzel und den blauen Mann unter der Regie von Olaf
Krätke. Der bezaubernde Kinderfilm wurde eine Mischung aus
Animation mit realen Schauspielern. Um den Film kindgerecht
und alterspezifisch genau zu gestalten, griff der Regisseur
und die Produktion auf unzählige Kinderzeichnungen des
Projektes zurück. Darauf basierend entstanden die ganzen
Bewegungsstudien und grafischen Charaktergestaltungen der
Filmhelden für die Animationssequenzen und Hintergründe,
bevor dann wiederum die Dreharbeiten mit den
Schauspieler/innen Mitte 2008 beginnen konnten. Dem
Produzenten Florian Schaipp und dem Regisseur Olaf Krätke
war es überaus wichtig, die kindgerechte Machart des
Theaterstücks zu erhalten und auch im Film umzusetzen. Die
Crew um Produzent Florian Schaipp und Regisseur Olaf Krätke
haben bereits 2006 erfolgreich bei dem Thriller "Blutsbande"
zusammengearbeitet, bei dem Olaf Krätke allerdings als
Schauspieler vor der Kamera stand.
Für die Besetzung des Kinderfilms konnte für die Hauptrolle
der Krümel Sonja Bornemann verpflichtet werden, die diese
Rolle bereits in über 1100 Aufführungen des Theaterstückes
verkörpert hat. Außerdem spielt Olaf Krätke in der
Filmversion wieder die Rolle von Wurzel, dem Freund Krümels,
in die er auch auf der Bühne unzählige Male geschlüpft ist.
Besonders freuen sich der Produzent Florain Schaipp und der
Regisseur, dass sie den international renommierten
Schauspieler Eric P. Caspar ("Die Bibel", "Sobibor" etc.)
für die Rolle des "blauen Mannes" und den bekannten und
beliebten Schauspieler und Kabarettisten Wolfgang Krebs (BR
"Quer" etc.) als Sprecher für die Rolle der "blauen Kiste"
gewinnen konnten. Abgerundet wird das Ensemble durch Tobias
Mayer einen jungen oberbayerischen Schauspieler der dem
kleinen Igel seine Stimme lieh. Doch schließlich bildet die
Perle dieses wunderschönen Filmes auch die Musik und der „Sonnenschein“-Song,
den niemand geringerer singt, als Sonja Welter und Susi
Bloss (bekannt als ICEGIRLS in „tabaluga tivi“ im ZDF).
Zusammen mit Musikproduzent Chris Raab schrieben sie die
Musik und den Song und spielten ihn für den Film ein. Die
DVD des Filmes wurde 2009 bundesweit von der Firma
FILMSORTIMENT Kay Gollhardt in den Handel gebracht und den
Medienzentren und Schulen angeboten.
"Geheimsache Igel" gibt es jetzt
bundesweit
Über die Ausweitung und
Intensivierung der Gewalt-Präventionsarbeit mit der bei
Kindern wie Pädagogen/Pädagoginnen so beliebten und
renommierten "Geheimsache Igel" freut sich Olaf Krätke ganz
besonders: "Bei der zunehmenden und massiveren
Gewaltbereitschaft und Brutalität gerade unter Jugendlichen
und Kindern wird Gewaltprävention in unserer Gesellschaft
immer wichtiger. Wir müssen unseren Kindern und Jugendlichen
andere und friedliche Wege vermitteln im Umgang miteinander,
da die anstehenden wichtigen Probleme und Herausforderungen
von und an uns Menschen - wie der Umweltschutz, die
Klimaerwärmung und globalere Wirtschafts- und Arbeitswelt -
nur gemeinschaftlich, friedlich und partnerschaftlich gelöst
werden können!"
Um in allen Regionen Deutschlands noch effektiver und
handlungsfähiger zu sein, gründete Olaf Krätke einige
Ensemble. So konnte er in Berlin die Schauspielkollegin
Tatjana Müller und den Kollegen Claas Würfel gewinnen, die
das Projekt in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und
Brandenburg betreuen. In Hessen ist leitet das Igel-Ensemble
Cindy Sittig und in Rheinland-Pfalz, sowie dem Saarland
zeichnet sich Beate Krist (Theater 3D) für das Projekt
verantwortlich. In Hamburg stehen den Einrichtungen seit
2010 auch Teresa Baumert und Christian Winter zur Verfügung
und in Bayern Patricia Heinz, Tobias Mayer, Sonja Welter und
Susi Bloss. In Thüringen steht als Ansprechpartnerin Heike
Puhr zur Verfügung, in Sachsen die Schauspielkollegin Bianka
Heuser und in Schleswig-Holstein Mareike Christensen, sowie
Cordula Tornow.
Aber auch im
deutschsprachigen Ausland steht das Präventionsprojekt
„Geheimsache Igel“ den pädagogischen Einrichtungen jetzt zur
Verfügung. In der Schweiz steht Ihnen Tanja Horisberger und
Nathalie Kriesemer für Sie zur Verfügung und in Österreich
Frau Ann-Birgit Höller mit ihrem Ensemble.
Alle Ensemble arbeiten sehr eng mit Olaf Krätke zusammen,
sowohl was die Vorbereitungs- und Probenphase anbelangt,
aber auch die weitere Projektdurchführung.
Selbstverständlich wird die gleiche pädagogisch
künstlerische Qualität und Arbeit mit den Kindern erreicht
und garantiert, wie schon bei der Originalbesetzung, die
bisher, von Oktober 1998 bis Februar 2010 auf etwa 1.500
erfolgreiche Aufführungen zurückblicken kann.
Es werden genauso Eltern- und Informationsabende angeboten
und die Einsätze des Ensembles in den pädagogischen
Einrichtungen werden mit dem bewährten
Unterrichtsbegleitmaterial, dem Hörspiel, dem Buch und auch
mit dem Film (auf DVD) unterstützt.
Ab Herbst 2011 / Frühjahr
2012 wird „Geheimsache Igel“ auch international. Die
bekannte und populäre Schauspielerin Verena Buratti wird das
allseits anerkannte Präventionsprojekt in Südtirol starten
und von dort aus in Italien aktiv werden. Darüber hinaus
wird dann der erfahrene Kollege Armin Scheuten das Projekt
in NRW (Nordrhein-Westfalen) und den Niederlanden vertreten
und die Gründung eines Ensembles in Canada.
Generelle Kontaktadresse bei Fragen und Vermittlung zu
regionalen Ensembles:
Ensemble Sonola
Olaf A. Krätke
Mail:
Alle Ansprechpartner in
den einzelnen Bundesländern finden Sie
hier
Hörspiel - CD
Um die Nachbereitungsmaterialien für die pädagogischen
Einrichtungen zu optimieren und erweitern, entstand im
Herbst 2011 eine Hörspiel - CD. Im Hörspiel, das auf dem
erfolgreichen Theaterstück basiert ist der Schauspieler Lars
Haberland als Erzähler zu hören und die Rollen spielen Sonja
Bornemann als „Krümel“ und Olaf Krätke (bekannt als Urobe
aus den "Wickie" Filmen).
Die beliebten und populären ICEGIRLS (Sonja Welter und Susi
Bloss, bekannt aus „tabaluga tivi“ im ZDF) und der
Musikproduzenten Dennis O'Neill und Chris Raab komponierten
einige „Mut-Mach-Lieder“ für Kinder, zum Mitsingen,
Mitmachen und sich freuen.
Die Hörspiel CD „Geheimsache Igel“ ist erhältlich bei:
MOVIE MEMBERS
FILMPRODUKTION GMBH
Kollwitzstr. 16,
PRENZLAUER BERG
10405 BERLIN
Telefon: (030) 23621344
Förderverein
Noch im März 2010 wurde der bundesweit operierende
Förderverein „Geheimsache Igel“ gegründet, der u. a. den
pädagogischen Einrichtungen die Finanzierung und damit die
Durchführung des Gewaltpräventionsprojektes in ihrem
Kindergarten, Hort, Grundschule etc. ermöglichen und
erleichtern soll. Zu den Gründungsmitgliedern gehören u. a.
Ursula Buchner (Softest GmbH), Ulrike Hartmann (Senecca
Coaching & Communication), Dr. Christopher von Harbou (Heisse,Kursawe,
Eversheds Rechtsanwälte), Dipl. Sozialpädagoge Wolfgang
Hawel, Kabarettist Wolfgang Krebs und Joachim Kesting (b&b
media service).
Rundfunkspot gestartet am 23. Mai 2011 bei "Die neue Welle"
Bericht des
Evangelischen Presseverbandes vom 3. Juli 2010
Rundfunkbeitrag über "Geheimsache Igel"
Geheimsache Igel (TVA Cham, 2006)
Ausführliche Informationen zu "Geheimsache Igel" (PDF)
Zeitungsbericht MemmingerZeitung, Mai 2011
Zeitungsbericht Lindauer Zeitung, März 2011
Zeitungsbericht Lindauer Zeitung, März 2011
Zeitungsbericht Merkur Online, August 2010
Zeitungsbericht Kiwanis News
August 2010
Zeitungsbericht Süddeutsche
Zeitung Dachau, Juli 2010
Zeitungsbericht
Garmischer Tagblatt, Juli 2010
Zeitungsbericht
Pressemeldung-Bayern.de Ostallgäu, Juni 2010
Zeitungsbericht
Garmisch-Partenkirchner Tagblatt, Juni 2010
Zeitungsbericht Kreisbote, Februar 2010
Zeitungsbericht
Allgäuer
Zeitung, Januar 2010
Zeitungsbericht Brettener Woche, Januar 2010
Zeitungsbericht Kreisbote, September 2009
Zeitungsbericht Echo am Sonntag, September 2009
Zeitungsbericht Nordlicht, August 2009
Zeitungsbericht Donaukurier, Februar 2009
Zeitungsbericht Allgäuer Zeitung, November 2008
Zeitungsbericht Kreisbote, November 2008
Zeitungsbericht Allgäuer Zeitung, März 2008
Zeitungsbericht Landsberger Extra, März 2008
Zeitungsbericht, Cham Oktober 2006 (PDF)
Foto zum Zeitungsbericht, Cham Oktober 2006 (PDF)
Zeitungsbericht, Cham Oktober 2006 (PDF)
Zeitungsbericht, Illertissen März 2004 (PDF)
Zeitungsbericht Heilbronner Zeitung, Oktober 2002 (PDF)
Zeitungsbericht Schongauer Nachrichten, März 2003 (PDF)
Zeitungsbericht Extrablatt 20.12.2000 (PDF)
Zeitungsbericht AZ Füssen, Novermber 2000 (PDF)
|
|